NEWS - NEWS - NEWS
NEUE REIHE!
Im November startet meine neue Reihe hörsalon - musik.austausch.meinung. Ich freue mich schon sehr auf das Format und den Austausch mit Kolleg*innen über Ästhetik, Handwerkzeug und Geschmack!
Was lange währt....: neue Publikation zum Thema Nähe und Distanz!
Unter dem Titel "Nähe und Distanz im musikalisch-künstlerischen (Einzel-)Unterricht an Musikhochschulen. Reflexion der Lernbiografie als Schlüssel zum Umdenken?" ist nun endlich mein Artikel erschienen! Hier kann man ihn lesen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45515-6
Projektförderung "Studium und Lehre" der Universität Münster (Laufzeit: 1.4.2025-31.3.2026)
Zusammen mit Dr.in Lena Henning (Institut für Sportwissenschaft, Universität Münster) gestalte ich im Wintersemester 25/26 ein Seminar und einen Fachtag zum Thema "Interdisziplinärer Austausch von Sportwissenschaft und Musikpädagogik im Themenbereich Prävention sexualisierter Gewalt".
MEHR ZUM THEMA NÄHE UND DISTANZ
1. PODCAST
2023 wurde ich als Referentin an die HfMT Leipzig eingeladen. Dabei ist die erste Podacst-Folge des Podcasts "Haar im Tee" entstanden, in der ich mich mit Lukas Stöckel über Nähe und Distanz an Musikhochschulen unterhalten habe.
2. LIVE-MITSCHNITT
In der von der IG Jazz veranstalteten Jazzwoche Berlin fand 2024 eine Diskursreihe statt. In diesem Rahmen habe ich mich mit Linda Ann Davis über das Thema "Nähe und Distanz. Grenzen und Ungleichheiten sichtbar machen" unterhalten, das nun auch online ist.
nächster Termin:
-
Do, 23.10.2025
09:40 UhrDetmold
Hochschule für Musik Detmold
Abschlusstagung des Netzwerks 4.0
Vortrag: Künstlerisch-pädagogische Professionalität im Dialog gestalten - der Masterstudiengang "Musikpädagogik und genreübergreifende Musikvermittlung"
Annalouise Falk und Prof. Isabelle Sophie Heiss