PUBLIKATIONEN:
Heiss, Isabelle Sophie & Herbst, Sebastian (i.Vorb.): Deeper Learning als Chance in künstlerisch-pädagogischen Studiengängen (Arbeitstitel)
Busch, Barbara, Heiss, Isabelle Sophie & Herbst, Sebastian (i.Vorb.): Spannungsfelder der Musikhochschulentwicklung. In: Busch, Barbara & Herbst, Sebastian (Hg.) Mit Musikhochschule in die Zukunft (Arbeitstitel). üben & musizieren. Texte zur Instrumentalpädagogik. Mainz: Schott Music.
Buchborn, Thade, Dahme, Nathalie, Heiss, Isabelle Sophie, Lessing, Wolfgang, Reed, Nicholas, Savage-Kroll, Camille, Schmid, Sabine Anni, Schunter, Julian & Treß, Johannes (i. E.): Dasselbe ist dasselbe?! – eine Grupenimprovisation im Spiegel unterschiedlicher musikpädagogischer Fachkulturen. In: Fritzen, Anne & Schaumberger, Helmut (Hrsg.): vernetzt.gestalten. Waxmann.
Heiss, Isabelle Sophie (2025). Nähe und Distanz im musikalisch-künstlerischen (Einzel-)Unterricht an Musikhochschulen. Reflexion der Lernbiografie als Schlüssel zum Umdenken? In K. Sabisch, A. Langer, B. Von Miquel, B. Riegraf, C. Mahs, & I. Pilgrim (Hrsg.), #MeToo in Science. Springer VS.
Heiss, Isabelle Sophie & Lüth, Nanna (2024): zu-ge-hör-en. (Musik)Hochschule verlernen, üben & musizieren 4/24, S. 50 bzw. unter: https://uebenundmusizieren.de/artikel/zukunft-im-blick/
Heiss, Isabelle Sophie (2024): „Exzellenz durch Diversität". Ein Gespräch mit Multu Ergün-Hamaz zur Rolle von Diversitätsbeauftragten an einer Kunsthochschule, üben & musizieren 1/24, S.50–52.
Heiss, Isabelle Sophie (2023): Klang-Räume. Ein Spiel zur Entwicklung der Klangvorstellung, üben & musizieren 6/23, S. 32–34.
Heiss, Isabelle Sophie, Lessing, Wolfgang & Schunter, Julian (2023): Freie Gruppenimprovisation mit Erwachsenen im Spiegel von Musikschularbeit. Basisarbeit, Diversifizierung oder Bedrohung eines musikschulischen Kerns? In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE: https://www.kubi-online.de/index.php/artikel/freie-gruppenimprovisation-erwachsenen-spiegel-musikschularbeit (letzter Zugriff: 20.9.2023).
Heiss, Isabelle Sophie & Scharnick, Elisabeth (2023): Vom stimmigen Maß – der Umgang mit Nähe und Distanz im Gesangsunterricht. Vox Humana. Jg.19.1, 02.2023, S. 38–42.
Heiss, Isabelle Sophie & Scharnick, Elisabeth (2022): Was passiert eigentlich in dieser sogenannten Grauzone? Nähe und Distanz im instrumental- und gesangspädagogischen Alltag. Diskussion Musikpädagogik. 93/22, S. 53–60.
Pfister, Meike & Heiss, Isabelle (2014): Seminar vs. Konzert: Ein produktiver Widerspruch, Diskussion Musikpädagogik. 64/14, S. 53–56.
Heiss, Isabelle (2014): „Stimmt mit ein“ – ein Musikvermittlungs-Chor-Pilotprojekt von Isabelle Heiss. Diskussion Musikpädagogik. 61/14, S. 11–13.
Heiss, Isabelle (2012): Musikvermittlung und Musikvermittler – Annäherung an zwei schwierige Begriffe. Diskussion Musikpädagogik. 54/12, S. 4–5.
Heiss, Isabelle (2011): Bläser-klasse?! – ein Erfahrungsbericht. Diskussion Musikpädagogik. 51/11, S. 23–27.
Heiss, Isabelle (2009): Ästhetik im Musikunterricht?! Ein Plädoyer für den Einbezug ästhetischer Erfahrungen in den Musikunterricht. Diskussion Musikpädagogik. 44/09, S. 35–41.
VORTRÄGE/WORKSHOPS:
2025:
- "Nähe und Distanz im musikalisch- künstlerischen (Einzel-)Unterricht"
Online-Workshop, Netzwerk Musikhochschulen 4.0, 21.2.2025
Online-Workshop, Inhouse-Schulung, Musikhochschule Freiburg, 17.1.2025
2024:
- "Nähe und Distanz im musikalisch- künstlerischen (Einzel-)Unterricht"
Workshop, Netzwerk Musikhochschulen 4.0, 7.6.2024
- "Nähe und Distanz - Grenzen und Ungleichheiten sichtbar machen"
Gespräch/Diskussion mit Linda Ann Davis
Diskursprogramms der Jazzwoche Berlin zum Thema "Sichtbarkeit", IG Jazz, 2.6.2024
- "Nähe vs. Distanz?!"
World-Café-Tisch, „Fit für die Zukunft!? Entwicklung von Musik(hoch)schulen im 21. Jahrhundert aus künstlerischer und musikpädagogischer Perspektive. Ein Symposium aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Zeitschrift üben & musizieren“ an der Universität der Künste Berlin, 3.5.2024
- "Nähe und Distanz im Jazzkontext - Grenzüberschreitungen erkennen und benennen"
Workshop IG Jazz Berlin, 18.3.2024
- "Nähe und Distanz im musikalisch- künstlerischen (Einzel-)Unterricht"
Workshop Berliner Zentrum für Hochschullehre, 22.1.2024
2023:
- "Nähe und Distanz an künstlerischen Hochschulen"
Workshop HMT Leipzig, 30.11.2023
- "Musikvermittlung für Erwachsene. Eine empirische Studie zur Entwicklung bedürfnisorientierter Angebote in der Beschäftigung mit Musik. Ein Projekt im Kontext von Nichtbesucher*innenforschung"
Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Concert Lab" (Dozentin: Lea Jakob), Leuphana Universität Lüneburg, 18.11.2023
- "Nähe und Distanz im Unterricht an künstlerischen Hochschulen"
Workshop, Netzwerk Musikhochschulen 4.0, 17.11.2023
- "Förderliche Nähe braucht Bewusst-Sein und Kommunikation. Vom professionellen und wertschätzenden Umgang mit Nähe und Distanz im Unterricht an künstlerischen Hochschulen"
Impulsvortrag zum Aktionstag Nähe und Distanz an der HfM Dresden, 14.11.2023
- "Handlungsstrategien für ein achtsames Miteinander im künstlerischen Unterricht an Musikhochschulen"
Workshop, HfM Dresden, 14.11.2023
2022:
- "Freie Gruppenimprovisation mit Erwachsenen im Spiegel von Musikschularbeit – Basisarbeit, Diversifizierung oder Bedrohung eines musikschulischen „Kerns“?"
Vortrag im Rahmen der 13. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung: IMPROVISIEREN. Forschende und künstlerische Perspektiven der kulturellen Bildung, Fachhochschule Bielefeld, zusammen mit Julian Schunter und Wolfgang Lessing,
(TAGUNGS-)BERICHTE
Isabelle Sophie Heiss: "Im Einzelunterricht hat mich die Lehrperson ohne zu fragen an meiner Hüfte angefasst". Bericht über den Aktionstag "Nähe und Distanz" an der Fakultät Musik der Universität der Künste (UdK) Berlin. In: Üben & Musizieren 5/23, S. 48–49.
Berg, Ivo Iganz & Isabelle Sophie Heiss: „Machen ist wie wollen, nur krasser“: Kritisches Denken in Initiativen rund um das KPA-Studium an der UdK Berlin. In: Üben & Musizieren 6/23 Online Beitrag