Vergangene Termine
- 2025
-
Fr, 16.05.2025
09:30 Uhronline
Nähe und Distanz im musikalisch-künstlerischen (Einzel-)Unterricht
Workshop
-
Fr, 21.02.2025
09:00 Uhronline
Nähe und Distanz im musikalisch-künstlerischen (Einzel-)Unterricht
-
Fr, 17.01.2025
20:00 UhrInhouse-Schulung
online
Nähe und Distanz im musikalisch-künstlerischen (Einzel-)Unterricht
Workshop
- 2024
-
Fr, 07.06.2024
09:30 Uhronline
Nähe und Distanz im musikalisch-künstlerischen (Einzel-)Unterricht
Workshop
Netzwerk Musikhochschulen 4.0
-
So, 02.06.2024
13:00 UhrBerlin
Jazzwoche Berlin - Nähe und Distanz - Diskussion
mit Linda Ann Davis
Thema:
Ungleichheiten sichtbar machen, die eigenen Grenzen erkennen und benennen sowie diversitätssensibel agieren: Wie können diese Elemente im Jazzkontext mehr Platz finden und welche möglichen Handlungsstrategien gibt es?
Hier geht's zum Programm.
-
Sa, 04.05.2024
09:45 UhrBerlin
Symposium "Fit für die Zukunft!?" Entwicklung von Musikhochschulen im 21. Jahrhundert aus künstlerischer und musikpädagogischer Perspektive
Konzeptionsteam zusammen mit Ivo Berg, Barbara Busch, Christina Fassbender, Sebastian Herbst & Barbara Metzger
Nähe vs. Distanz? (Tisch World Café)
Wie können Aushandlungsprozesse zum Thema Nähe und Distanz im Unterricht an Musik(hoch)schulen gelingen?
-
Fr, 03.05.2024
13:00 UhrBerlin
Symposium "Fit für die Zukunft!?" Entwicklung von Musikhochschulen im 21. Jahrhundert aus künstlerischer und musikpädagogischer Perspektive
Konzeptionsteam zusammen mit Ivo Berg, Barbara Busch, Christina Fassbender, Sebastian Herbst & Barbara Metzger
zu-ge-hö-ren. (Musik)Hochschule ver-lernen. (Input/Vortrag/Performance)
Studierendenbeitrag entstanden im WiSe 23/24 in einem interdisziplinären Seminar mit Nanna Lüth
-
Fr, 22.03.2024
20:00 UhrMannheim
Musikhochschule Mannheim
Nähe und Distanz im Unterricht an künstlerischen Hochschulen
-
Mo, 18.03.2024
10:00 UhrBerlin
Nähe und Distanz im Jazzkontext - Grenzüberschreitungen erkennen und benennen
-
Fr, 16.02.2024
16:30 UhrBerlin
JIB Berlin
Nähe und Distanz im musikalisch-künstlerischen (Einzel-)Unterricht
-
Sa, 10.02.2024
10:30 UhrBerlin
Grunewaldstr. 2–5, 10823 Berlin
Symposium Unlearning University
Rassismuskritische Perspektiven auf musikbezogene Felder und Studiengänge der UdK Berlin
Sektion der Abteilung Musik, Sa, 10.2.2024 (10:30 bis ca. 15/15:30 Uhr)
Organisation: Isabelle Heiss, Johann Honnens und Christine Hoppe
Basierend auf den drei Ausgangspunkten des Symposiums Kanonkritik – Zugänglichkeit – Methodologien werden in dieser Sektion musikbezogene Felder unter einer rassismuskritischen und intersektionalen Perspektive in den Blick genommen. Nach drei Impulsvorträgen von Maiko Kawabata, Daniele Daude und Johannes Ismaiel-Wendt mündet die Sektion in ein von Tsepo Bollwinkel geleitetes Diskussionsforum, in dem ein Austausch über ausschließende Strukturen und "Verlernprozesse" in den musikbezogenen Studiengängen der UdK Berlin im Zentrum steht.
Mehr Informationen gibt es hier!
-
Di, 23.01.2024
09:00 UhrBerlin
BZHL, online
Nähe und Distanz im musikalisch-künstlerischen (Einzel-)Unterricht
Der Online-Kurs wird über das Berliner Zentrum für Hochschullehre (BZHL) angeboten.
Hier gehts zur Anmeldung!
-
So, 07.01.2024
18:30 UhrLobberich
Alte Kirche
#Jauchzet! #Frohlocket!
Eine szenische Musikerzählung nach J.S. Bachs WEIHNACHTSORATORIUM (BWV 248)
Sopran: Isabelle Sophie Heiss
Altus: Tobias Hechler
Tenor: Leonhard Reso
Bass: Peter Rembold
Leitung: Christian Gössel
-
Sa, 06.01.2024
17:00 UhrKempen
Christkönig
#Jauchzet! #Frohlocket!
Eine szenische Musikerzählung nach J.S. Bachs WEIHNACHTSORATORIUM (BWV 248)
Sopran: Isabelle Sophie Heiss
Altus: Tobias Hechler
Tenor: Leonhard Reso
Bass: Peter Rembold
Leitung: Christian Gössel
- 2023
-
Sa, 09.12.2023
12:00 UhrBerlin
Kirche am Hohenzollern
Noonsong
-
Fr, 17.11.2023
20:00 UhrBerlin
UdK Berlin
Nähe und Distanz im Unterricht an künstlerischen Hochschulen
Der Workshop wird über das Netzwerk Musikhochschulen 4.0 für Lehrende an künstlerischen Hochschulen angeboten und findet teilweise hybrid und in Präsenz statt.
Hier gehts zur Anmeldung!
-
Do, 11.05.2023
20:00 UhrBerlin
UdK
Aktionstag Nähe und Distanz
Vorträge - Workshops - Podiumsdiskussion
AG Frauenförderung/UdK Berlin, Fakultät Musik
-
So, 26.02.2023
20:00 UhrBerlin
Kammermusiksaal der Philharmonie
concerts spirituelles -Berliner höfischer Glanz: Die Kirchenmusik am Preussischen Königshof
C.H. Graun: Vesper (erstmalige Wiederaufführung)
J.F. Reichardt: Der Seelen Ruhe ist es Gott zu Zion dich zu liben (erstmalige WIederaufführung)
sirventes Berlin
AKAMUS
Ltg. Stefan Schuck
-
Sa, 11.02.2023
12:00 UhrBerlin
Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin
concerts spirituelles
William Byrd : The Great Service
sirventes Berlin
Ltg.: Stefan Schuck
- 2022
-
Di, 22.11.2022
16:00 UhrUdK
Ideenwettbewerb - Klingende Vielfalt
Präsentation - Prämierung - Umtrunk
mehr Informationen unter: https://www.udk-berlin.de/veranstaltung/klingende-vielfalt-ideenwettbewerb-der-ag-frauenfoerderung-der-fakultaet-musik/
-
Sa, 19.11.2022
12:00 UhrBerlin
Kirche am Hohenzollern
Noonsong
-
Fr, 28.10.2022
20:00 UhrKlagenfurt
GMPU Klagenfurt
"Eine Musizierstunde mit Erwachsenen im Spiegel unterschiedlicher musikpädagogischer Arbeitsfelder. Ein Projekt der Hochschule für Musik Freiburg in Kooperation mit der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen"
vernetzt.gestalten – Interdisziplinarität und musikalische Bildung. AGMÖ-Kongress 22
mit: Camille Savage-Kroll, Sabine Anni Schmid, Nathalie Dahme, Nicholas Reed, Thade Buchborn, Johannes Treß, Wolfgang Lessing, Julian Schunter
-------TAGUNG WURDE ABGESAGT -------
-
Sa, 15.10.2022
12:00 UhrBerlin
Kirche am Hohenzollern
Noonsong
-
Do, 15.09.2022
20:00 UhrBielefeld
Fachhochschule Bielefeld - online
"Freie Gruppenimprovisation mit Erwachsenen im Spiegel von Musikschularbeit – Basisarbeit, Diversifizierung oder Bedrohung eines musikschulischen „Kerns“?"
13. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung: IMPROVISIEREN. Forschende und künstlerische Perspektiven der kulturellen Bildung
mit Julian Schunter und Wolfgang Lessing